Das Erscheinungsbild ist in drei Marken Bausteine unterteilt. Ex-Profi, Trainer/ Fußballschule und Markenbotschafter. Für diese Bausteine wurde jeweils eine eigenständige Wort-Bild-Marke entwickelt, jedoch lassen sich einzelne Elemente aus jedem Logo ableiten. Ziel ist es vom ‚Lauten‘ auftreten des Ex-Spielers durch die Markensystematik eine Entwicklung hin zum eleganten Business Auftritt, des Markenbotschafters zu gestalten. Die Markensystematik setzt sich aus drei wesentlichen Elementen zusammen. Diese Elemente nehmen Bezug auf die Karriere von Mehmet Scholl. Zum einen wurde die Postion von Mehmet Scholl ‚Links Aussen‘ als Element verwendet. Hierfür steht in der ersten Wort Bildmarke die schwarze Grundlinie, welche die linke Aussenlinie darstellt. Aus dieser Linie leitet sich in der zweiten Wort Bildmarke die Box ab, welche den Markennamen hinterlegt. In der dritten Wort Bildmarke wird die Zahl ‚7‘, welche Bezug auf die Rückennummer von Mehmet Scholl nimmt von dieser Box eingerahmt. Des weiteren wir wie grade erwähnt Bezug auf die Rückennummer ‚7’ von Mehmet Scholl genommen. Die ersten beiden Wort-Bildmarken sind jeweils um 7 Grad gesperrt. In der dritten Wort-Bildmarke findet sich dieses Element in der Box wieder. Diese ist ebenfalls um 7 Grad gesperrt. Ein weiteres Gestaltungselement ist die Farbe Rot C= 15, M= 100, Y=100, K=0. Mehmet Scholl war 15 Jahren Spieler des FC Bayern München, wodurch die Farbe Rot untrennbar mit ihm verbunden ist. Ein weiteres Gestaltungselement in der ersten Wort Bildmarke ist das Icon. Das Icon ist aus der Slihouette von Mehmet Scholl entstanden. Es zeigt die typische und unverwechselbare Laufhaltung von Mehmet Scholl. Dieses Gestaltungselement kommt des Weiteren losgelöst von der Wort Bildmarke als Markenzeichen zum Einsatz.