Stituations-Analyse
Um ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln, führte ich Analysen zu Events und Trends im Hochzeitsumfeld durch und stellte fest, dass der Markt viele Ankerpunkte für die Digitalisierung insbesondere in der Kombination mit den Megatrends bietet. Dennoch werden diese Trends bisher kaum in ein Hochzeits-Event eingebaut.
Timeline Mindmap
Um die Thematik besser zu verstehen und mich besser in die Gäste sowie das Brautpaar hinzudenken habe ich diverse Design Thinking Tools angewandt. Mit dem Ziel die Nutzer besser zu verstehen sowie die “Jobs to be done” und “How might we” Fragestellungen herauszuarbeiten. Ich wollte verstehen, wie die Bedürfnisse der Nutzer je nach Interessen variieren können, also trennte ich meine Ergebnisse nach Gästen, Senioren, Junioren und Dienstleistern.
Im Anschluss reduzierte ich die Nutzer auf vier Gruppen:
- Brautpaar
- Eltern
- Investoren aus dem Arbeitsumfeld
- Influencer aus dem Bekanntenkreis
Wichtigste Erkenntnisse & Einsichten
Das vorgehen half mir dabei, die unterschiedlichen Bedürfnisse meiner Zielgruppen zu definieren, um daraus später mögliche Lösungsansätze zu generieren. Des Weiteren dient es als Fundament für die Personas, die auf Basis der Stakeholder Map erstellten werden.